Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


elementare_gefaehrdungen:g_0.46_integritaetsverlust_schuetzenswerter_informationen

G 0.46 Integritätsverlust schützenswerter Informationen

Die Integrität von Informationen kann durch verschiedene Ursachen beeinträchtigt werden, z. B. durch Manipulationen, Fehlverhalten von Personen, Fehlbedienung von Anwendungen, Fehlfunktionen von Software oder Übermittlungsfehler.

Wenn Informationen nicht mehr integer sind, kann es zu einer Vielzahl von Problemen kommen:

  • Durch die Alterung von Datenträgern kann es zu Informationsverlusten kommen.
  • Übertragungsfehler: Bei der Datenübertragung kann es zu Übertragungsfehlern kommen.
  • Schadprogramme: Durch Schadprogramme können ganze Datenbestände verändert oder zerstört werden.
  • Fehleingaben: Durch Fehleingaben kann es zu so nicht gewünschten Transaktionen kommen, die häufig lange Zeit nicht bemerkt werden.
  • Angreifende können versuchen, Daten für ihre Zwecke zu manipulieren, z. B. um Zugriff auf weitere IT-Systeme oder Datenbestände zu erlangen.
  • Durch Manipulation der Index-Datenbank können elektronische Archive veranlasst werden, gefälschte Dokumente zu archivieren oder wiederzugeben.
  • Informationen können im einfachsten Fall nicht mehr gelesen, also weiterverarbeitet werden.
  • Daten können versehentlich oder vorsätzlich so verfälscht werden, dass dadurch falsche Informationen weitergegeben werden. Hierdurch können beispielsweise Überweisungen in falscher Höhe oder an die falschen Empfangenden ausgelöst werden, die Absendeangaben von E-Mails könnten manipuliert werden oder vieles mehr.
  • Wenn verschlüsselte oder komprimierte Datensätze ihre Integrität verlieren (hier reicht die Änderung eines Bits), können sie unter Umständen nicht mehr entschlüsselt bzw. entpackt werden.
  • Dasselbe gilt auch für kryptographische Schlüssel, auch hier reicht die Änderung eines Bits, damit die Schlüssel unbrauchbar werden. Dies führt dann ebenfalls dazu, dass Daten nicht mehr entschlüsselt oder auf ihre Authentizität überprüft werden können.
  • Dokumente, die in elektronischen Archiven gespeichert sind, verlieren an Beweiskraft, wenn ihre Integrität nicht nachgewiesen werden kann.
elementare_gefaehrdungen/g_0.46_integritaetsverlust_schuetzenswerter_informationen.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/17 21:36 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki