APP.3.6 Name CIA G 0.9 G 0.18 G 0.19 G 0.20 G 0.22 G 0.25 G 0.26 G 0.27 G 0.29 G 0.30 G 0.31 G 0.40 G 0.43 G 0.45 G 0.46
APP.3.6.A1 Planung des DNS-Einsatzes X
APP.3.6.A2 Einsatz redundanter DNS-Server X X
APP.3.6.A3 Verwendung von separaten DNS-Servern für interne und externe Anfragen X
APP.3.6.A4 Sichere Grundkonfiguration eines DNS-Servers X X X X X X
APP.3.6.A5 ENTFALLEN
APP.3.6.A6 Absicherung von dynamischen DNS-Updates X X
APP.3.6.A7 Überwachung von DNS-Servern X X X
APP.3.6.A8 Verwaltung von Domainnamen X
APP.3.6.A9 Erstellen eines Notfallplans für DNS-Server X X X
APP.3.6.A10 Auswahl eines geeigneten DNS-Server-Produktes X X
APP.3.6.A11 Ausreichende Dimensionierung der DNS-Server X X X
APP.3.6.A12 ENTFALLEN
APP.3.6.A13 Einschränkung der Sichtbarkeit von Domain-Informationen X
APP.3.6.A14 Platzierung der Nameserver X X X
APP.3.6.A15 Auswertung der Logdaten X X X X
APP.3.6.A16 Integration eines DNS-Servers in eine „P-A-P“-Struktur X X X X
APP.3.6.A17 Einsatz von DNSSEC X X X X
APP.3.6.A18 Erweiterte Absicherung von Zonentransfers X X X
APP.3.6.A19 Aussonderung von DNS-Servern X
APP.3.6.A20 Prüfung des Notfallplans auf Durchführbarkeit A X X X X X
APP.3.6.A21 Hidden-Master CIA X X X
APP.3.6.A22 Anbindung der DNS-Server über unterschiedliche Provider IA X