^ OPS.1.1.1 ^ Name ^ CIA ^ G 0.14 ^ G 0.15 ^ G 0.18 ^ G 0.19 ^ G 0.22 ^ G 0.23 ^ G 0.25 ^ G 0.26 ^ G 0.27 ^ G 0.28 ^ G 0.30 ^ G 0.31 ^ G 0.32 ^ G 0.33 ^ G 0.37 ^ | **OPS.1.1.1.A1** | Festlegung der Aufgaben und Zuständigkeiten des IT-Betriebs | | | | X | | | | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A2** | Festlegung von Rollen und Berechtigungen für den IT-Betrieb | | | | X | | | | | | | | X | | X | | | | **OPS.1.1.1.A3** | Erstellen von Betriebshandbüchern für die betriebene IT | | | | X | | | | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A4** | Bereitstellen ausreichender Personal- und Sach-Ressourcen | | | | X | | | | | | X | | | | | X | | | **OPS.1.1.1.A5** | Festlegen von gehärteten Standardkonfigurationen | | | | X | | | X | X | | | | | X | | | | | **OPS.1.1.1.A6** | Durchführung des IT-Asset-Managements | | | | X | | | | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A7** | Sicherstellung eines ordnungsgemäßen IT-Betriebs | | | | X | X | | | | | X | X | | | | | | | **OPS.1.1.1.A8** | Regelmäßiger Soll-Ist-Vergleich | | | | X | | | | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A9** | Durchführung von IT-Monitoring | | | X | X | | X | | X | X | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A10** | Führen eines Schwachstelleninventars | | | | X | | | X | | | | X | | | | | | | **OPS.1.1.1.A11** | Festlegung und Einhaltung von SLAs | | | | X | | | | X | X | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A12** | Spezifikation und Umsetzung klarer Betriebsprozesse | | | | X | | | | | | | | | X | | | | | **OPS.1.1.1.A13** | Absicherung der Betriebsmittel und der Dokumentation | | X | | | X | X | | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A14** | Berücksichtigung der Betreibbarkeit bei Konzeption und Beschaffung | | | | X | | | | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A15** | Planung und Einsatz von Betriebsmitteln | | | X | X | | X | X | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A16** | Schulung des Betriebspersonals | | | | | | | | | | | | | X | | | | | **OPS.1.1.1.A17** | Planung des IT-Betriebs unter besonderer Berücksichtigung von Mangel- und Notsituationen | | | | X | | | | X | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A18** | Planung des Einsatzes von Dienstleistern | | | | X | | | | | | | | | X | | | | | **OPS.1.1.1.A19** | Regelungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten | | | | X | | | | X | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A20** | Prüfen auf Schwachstellen | | | | | | | X | | | | X | | | | | | | **OPS.1.1.1.A21** | Einbinden der Betriebsmittel in das Sicherheitsmonitoring | CIA | | | | | | X | X | X | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A22** | Automatisierte Tests auf Schwachstellen | CIA | | | | | | X | | | | X | | | | | | | **OPS.1.1.1.A23** | Durchführung von Penetrationstests | CIA | | | X | | | X | | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A24** | Umfassendes Protokollieren der Prozessschritte im IT-Betrieb | CIA | | | X | | | | | | | | | | | | X | | **OPS.1.1.1.A25** | Sicherstellen von autark funktionierenden Betriebsmitteln | CIA | | | | | | | X | | | | | | | | | | **OPS.1.1.1.A26** | Proaktive Instandhaltung im IT-Betrieb | IA | | | | | | | X | | | | | | | | |