^ CON.10 ^ Name ^ CIA ^ G 0.18 ^ G 0.28 ^ | **CON.10.A1** | Authentisierung bei Webanwendungen | | | X | | **CON.10.A2** | Zugriffskontrolle bei Webanwendungen | | | X | | **CON.10.A3** | Sicheres Session-Management | | | X | | **CON.10.A4** | Kontrolliertes Einbinden von Inhalten bei Webanwendungen | | | X | | **CON.10.A5** | Upload-Funktionen | | | X | | **CON.10.A6** | Schutz vor unerlaubter automatisierter Nutzung von Webanwendungen | | | X | | **CON.10.A7** | Schutz vertraulicher Daten | | | X | | **CON.10.A8** | Umfassende Eingabevalidierung und Ausgabekodierung | | | X | | **CON.10.A9** | Schutz vor SQL-Injection | | | X | | **CON.10.A10** | Restriktive Herausgabe sicherheitsrelevanter Informationen | | X | X | | **CON.10.A11** | Softwarearchitektur einer Webanwendung | | | X | | **CON.10.A12** | Verifikation essenzieller Änderungen | | | X | | **CON.10.A13** | Fehlerbehandlung | | | X | | **CON.10.A14** | Sichere HTTP-Konfiguration bei Webanwendungen | | | X | | **CON.10.A15** | Verhinderung von Cross-Site-Request-Forgery | | | X | | **CON.10.A16** | Mehr-Faktor-Authentisierung | | | X | | **CON.10.A17** | Verhinderung der Blockade von Ressourcen | CIA | | X | | **CON.10.A18** | Kryptografische Absicherung vertraulicher Daten | CIA | | X |